Kontaktieren Sie uns +90 537 430 75 73

Beschaffung einer internationalen Sterbeurkunde aus der Türkei

Wenn jemand in der Türkei verstirbt, wird die Beschaffung einer internationalen Sterbeurkunde aus verschiedenen rechtlichen, administrativen und persönlichen Gründen unerlässlich. Dieses Dokument, offiziell bekannt als Formular C oder Formül C, dient als international anerkannter Nachweis des Todes, der grenzüberschreitend verwendet werden kann.

Formular C ist besonders wichtig für internationale Sterberegistrierungsverfahren, die Abwicklung von Erbschaftsangelegenheiten, die Rückführung sterblicher Überreste und die Bearbeitung von Lebensversicherungsansprüchen.

Wenn Sie mit diesem Verfahren nicht vertraut sind, keine Sorge! Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Beschaffung einer internationalen Sterbeurkunde aus der Türkei wissen müssen – vom Verständnis dessen, was es ist, bis zur erfolgreichen Navigation durch den Antragsprozess.

 

Verständnis von Sterbeurkunden in der Türkei

Arten von Sterbeurkunden in der Türkei

Die Türkei stellt verschiedene Arten von Sterbedokumenten aus, aber die zwei Haupttypen, denen Sie begegnen werden, sind:

  1. Standard-Sterbeurkunde (Ölüm Belgesi) – Für den inländischen Gebrauch innerhalb der Türkei
  2. Internationale Sterbeurkunde (Uluslararası Ölüm Belgesi/Formül C) – Für den Gebrauch außerhalb der Türkei

Was ist der Unterschied? Die Standard-Sterbeurkunde ist hauptsächlich auf Türkisch und für den lokalen Gebrauch konzipiert, während die internationale Version (Formular C) mehrsprachig ist und dem von der Internationalen Kommission für Zivilstand festgelegten Format folgt, wodurch sie von den Mitgliedsländern anerkannt wird.

Formul C – Sterbeurkunden in der Türkei

Rechtliche Grundlage für Sterbeurkunden

Die Türkei ist Mitglied mehrerer internationaler Konventionen, die regeln, wie Sterbeurkunden ausgestellt und grenzüberschreitend anerkannt werden. Dazu gehören das Übereinkommen über den internationalen Austausch von Informationen zum Zivilstand und das Übereinkommen über mehrsprachige Auszüge aus Zivilstandsurkunden.

Hinweis: Das Verständnis, welches Format Sie benötigen, hängt vollständig davon ab, wo Sie das Dokument verwenden werden. Wenn Sie nur mit türkischen Behörden zu tun haben, reicht die Standard-Bescheinigung aus. Für alles Internationale – benötigen Sie Formular C.

 

Erforderliche Dokumente und Voraussetzungen

Bevor Sie den Antragsprozess beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie haben:

Wesentliche Dokumente

  • Original-Sterbeurkunde – Diese erste Bescheinigung (ölüm belgesi) wird von einem Krankenhausarzt oder Gemeindearzt ausgestellt, wenn der Tod außerhalb eines Krankenhauses eingetreten ist
  • Identifikationsdokumente des Verstorbenen (Reisepass, Personalausweis)
  • Ihre eigene Identifikation als Antragsteller
  • Nachweis der Verwandtschaft zum Verstorbenen (falls zutreffend)

Zusätzliche Dokumentation (Je nach Umständen)

In einigen spezifischen Situationen könnten zusätzliche Dokumente erforderlich sein:

  • Für Ausländer, die in der Türkei gestorben sind: Besondere Genehmigungsschreiben für die Entfernung und Bestattung des Körpers von relevanten türkischen Behörden, Sterbeurkunde ausgestellt vom Krankenhaus oder Institut für Gerichtsmedizin, und Originalkopien oder Farbkopien von Dokumenten, die Identität und Staatsbürgerschaft bestätigen
  • Für Rückführungsfälle: Für internationalen Bestattungstransport müssen Sie sich an spezialisierte Dienste wie Turkish Cargo wenden, um Informationen über zusätzlich erforderliche Dokumente und Transportbedingungen zu erhalten

 

Schritt-für-Schritt-Antragsprozess

Wo zu beantragen

Die internationale Sterbeurkunde (Formular C) kann über das Bevölkerungsregisteramt (Nüfus Müdürlüğü) in der Türkei erhalten werden. Sie sollten sich an die Provinz- oder Bezirksbevölkerungsregistrierungsämter in dem Gebiet wenden, wo der Tod registriert wurde.

Antragsprozess

  1. Den Tod melden – Der Tod muss zuerst einem örtlichen Arzt gemeldet werden, der die erste Sterbeurkunde (ölüm belgesi) ausstellen wird
  2. Beim Bevölkerungsregister registrieren – Bringen Sie die Sterbeurkunde innerhalb von 10 Tagen nach dem Tod zum Bevölkerungsregisteramt (Nüfus Müdürlüğü), um sie offiziell zu registrieren
  3. Formular C beantragen – Bei der Registrierung beantragen Sie ausdrücklich die internationale mehrsprachige Sterbeurkunde (Formül C)
  4. Erforderliche Dokumentation einreichen – Stellen Sie alle notwendigen Dokumente wie oben aufgeführt bereit
  5. Anwendbare Gebühren zahlen – Diese variieren je nach Gemeinde und Servicelevel

Tipp: Viele Menschen erkennen nicht, dass sie ausdrücklich nach Formular C fragen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie klar machen, dass Sie die internationale Version der Sterbeurkunde benötigen, nicht nur die Standard-Version.

 

Authentifizierungs- und Apostille-Verfahren

Was ist eine Apostille?

Eine Apostille ist eine Authentifizierung, die erforderlich ist, damit die internationale Sterbeurkunde international gültig ist. Es ist im Wesentlichen eine Zertifizierung, die die Authentizität des Dokuments für die Verwendung in fremden Ländern bestätigt.

Wie man eine Apostille in der Türkei erhält

In der Türkei kann die Apostille-Authentifizierung von den relevanten Bezirksregierungen (Kaymakamlık) oder Provinzregierungen (Valilik) erhalten werden. Wenn Sie Ihr Dokument übersetzen lassen müssen, müssen Sie es von einem vereidigten Übersetzer übersetzen und von einem türkischen Notar beglaubigen lassen, bevor Sie es zur Apostille-Zertifizierung bringen.

Der Prozess umfasst typischerweise:

  1. Lassen Sie Ihr Dokument offiziell notariell beglaubigen (falls erforderlich)
  2. Bringen Sie das notariell beglaubigte Dokument zum Bezirksregierungs- oder Provinzregierungsamt für die Apostille-Genehmigung
  3. Nach Erhalt der Apostille kann das Außenministerium das Dokument bei Bedarf legalisieren
  4. Reichen Sie es bei der relevanten Botschaft oder dem Konsulat für die endgültige Legalisierung ein, falls vom Zielland gefordert

Wichtiger Hinweis: Einige Länder erkennen die Apostille-Authentifizierung nicht an. In solchen Fällen ist stattdessen eine konsularische Zertifizierung in diesem Land erforderlich.

 

Sonderfälle und Überlegungen

Tod ausländischer Staatsangehöriger in der Türkei

Wenn ein Ausländer in der Türkei stirbt, können zusätzliche Schritte erforderlich sein:

  • Todesfälle ausländischer Personen werden den relevanten Ländern gemäß internationalen Konventionen und bilateralen konsularischen Vereinbarungen gemeldet
  • Die Provinzdirektion für Migrationsverwaltung wird mit dem mehrsprachigen Sterberegistrierungsmuster (Formel C) informiert, das von den Zivilstandsämtern ausgestellt wird

Todesfälle unter ungewöhnlichen Umständen

Wenn ein Todesfall unter verdächtigen Umständen eingetreten ist oder es sich um einen Fremden handelt, sollte er der Polizei gemeldet werden (Tel: 155). In solchen Fällen wird die Sterbeurkunde vom Gericht und nicht von einem Arzt ausgestellt.

Vollmachtsanträge

Wenn Sie den Prozess nicht persönlich abwickeln können, müssen Sie möglicherweise jemandem in der Türkei eine Vollmacht erteilen, der in Ihrem Namen handeln kann. Dies erfordert:

  • Ein notariell beglaubigtes Vollmachtsdokument
  • Klare Spezifikation der autorisierten Handlungen
  • Übersetzung ins Türkische, falls im Ausland vorbereitet

 

Verwendung der internationalen Sterbeurkunde im Ausland

Anerkennung in fremden Ländern

Die Formular C-Sterbeurkunde ist ein offizielles Dokument, das international anerkannt ist und entscheidende Informationen bezüglich des Todes enthält. Prüfen Sie jedoch immer bei den Behörden im Zielland über zusätzliche Anforderungen, die sie haben könnten.

Häufige internationale Verwendungen

Die internationale Sterbeurkunde wird typischerweise verwendet für:

  • Internationale Sterberegistrierungsverfahren
  • Abwicklung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit Testamenten und Erbschaften
  • Rückführung sterblicher Überreste
  • Bearbeitung der Lebensversicherungsansprüche der verstorbenen Person

 

Häufige Probleme und Lösungen

Fehlende Dokumentation

Problem: Einige erforderliche Dokumente sind nicht verfügbar. Lösung: Konsultieren Sie das Bevölkerungsregisteramt über alternative Dokumentation oder eidesstattliche Erklärungen, die möglicherweise akzeptiert werden.

Umgang mit Verzögerungen

Problem: Der Prozess dauert länger als erwartet. Lösung: Beginnen Sie den Prozess so bald wie möglich nach Eintritt des Todes. Für dringende Fälle bieten einige Ämter beschleunigte Dienste gegen zusätzliche Gebühren an.

Korrektur von Fehlern auf Zertifikaten

Problem: Es gibt Fehler auf der ausgestellten Bescheinigung. Lösung: Kehren Sie zum ausstellenden Amt mit dem Nachweis des Fehlers zurück und beantragen Sie so schnell wie möglich eine Korrektur.

 

Fazit

Die Beschaffung einer internationalen Sterbeurkunde aus der Türkei umfasst mehrere Schritte, von der Erlangung der ersten Sterbeurkunde bis zur Authentifizierung für den internationalen Gebrauch durch Apostille oder konsularische Zertifizierung. Obwohl der Prozess kompliziert erscheinen mag, macht die Aufschlüsselung in Schritte ihn handhabbar.

 

Merken Sie sich diese wichtigen Punkte:

  • Handeln Sie immer schnell – Es gibt eine 10-tägige Frist für die Registrierung
  • Seien Sie spezifisch – Fordern Sie ausdrücklich das internationale Formular C an
  • Überprüfen Sie die Anforderungen – Verschiedene Länder können zusätzliche Anforderungen haben
  • Apostille ist wesentlich – Ohne ordnungsgemäße Beglaubigung wird das Dokument möglicherweise international nicht anerkannt

Für zusätzliche Unterstützung wenden Sie sich an:

  • Örtliches Bevölkerungsregisteramt (Nüfus Müdürlüğü)
  • Provinzgouverneur (Valilik)
  • Die Botschaft oder das Konsulat Ihres Landes in der Türkei

Der Umgang mit bürokratischen Prozessen in einer Zeit der Trauer ist herausfordernd, aber mit diesem Leitfaden sollten Sie den Prozess reibungsloser bewältigen können.

 

Unsere Rechtsberatungsdienstleistungen

Anwaltskanzlei Soylu bietet Dienstleistungen in Istanbul mit einem auf internationales Recht spezialisierten Team.

Unsere Kanzlei bietet umfassende Beratung insbesondere für ausländische Kunden bezüglich offizieller Verfahren in der Türkei, Apostille-Beglaubigungsverfahren und internationale Dokumentenauthentifizierung.

Als Anwaltskanzlei Soylu verwalten wir sorgfältig die rechtlichen Verfahren, mit denen ausländische Staatsangehörige in der Türkei konfrontiert sind, und beseitigen Sprachbarrieren mit unserem mehrsprachigen Personal.

Wir stehen Ihnen in allen rechtlichen Verfahren zur Seite, die für internationale Sterbeurkunden, Erbschaftsverfahren und die Verwendung von offiziellen Dokumenten im Ausland erforderlich sind.

 

Für weitere Hilfe oder Beratung zu diesem Thema können Sie uns kontaktieren.

Beschaffung einer internationalen Sterbeurkunde aus der Türkei

Yazıyı paylaşın: