
Wie man sich in der Türkei scheiden lässt? *2025
Eine Ehe zu beenden ist nie einfach, und die Navigation durch den rechtlichen Prozess kann besonders herausfordernd sein, wenn man mit dem System nicht vertraut ist.
Scheidungsverfahren in der Türkei folgen bestimmten Prozeduren, die durch das Türkische Zivilgesetzbuch geregelt sind. Ob Sie türkischer Staatsbürger sind oder ein deutscher Staatsbürger mit rechtlicher Verbindung zur Türkei – wenn Sie überlegen, Ihre Ehe zu beenden, ist es wichtig zu verstehen, wie eine Scheidung in diesem Land funktioniert.
Die Türkei erkennt Scheidung als ein gesetzliches Recht an und ermöglicht Paaren, ihre Ehe durch ordnungsgemäße rechtliche Wege aufzulösen.
In den letzten Jahren hat die Türkei einen allmählichen Anstieg der Scheidungsraten erlebt, besonders in städtischen Gebieten, was veränderte soziale Dynamiken und ein größeres Bewusstsein für individuelle Rechte widerspiegelt.
Aber wie genau geht man vor, um eine Scheidung in der Türkei einzureichen? Was sind die Voraussetzungen, und was sollten Sie erwarten? Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über den Scheidungsprozess in der Türkei wissen müssen, vom Einreichen Ihres Antrags bis zur Finalisierung Ihrer Scheidung.
Arten der Scheidung in der Türkei
Bevor wir in die Einzelheiten eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, dass das türkische Recht zwei Hauptarten der Scheidung anerkennt. Der Weg, den Sie wählen, wird erheblichen Einfluss darauf haben, wie lange Ihre Scheidung dauert, wie viel sie kostet und wie belastend der Prozess sein wird.
Streitige Scheidung
Eine streitige Scheidung tritt auf, wenn Ehepartner sich nicht über die Bedingungen ihrer Trennung einigen können oder wenn ein Ehepartner sich nicht scheiden lassen möchte. Dies ist, woran die meisten Menschen denken, wenn sie sich eine Scheidung vorstellen – Streitigkeiten über Vermögenswerte, Sorgerechtsstreite und langwierige Gerichtsverfahren.
In der Türkei müssen streitige Scheidungen auf einem der gesetzlich anerkannten Gründe für eine Scheidung basieren:
- Ehebruch: Wenn ein Ehepartner untreu war
- Lebensgefährdendes Verhalten, schwere Misshandlung oder demütigendes Benehmen
- Kriminelle Aktivität oder unehrenhafte Lebensweise
- Verlassung für mindestens sechs Monate ohne Rechtfertigung
- Psychische Erkrankung, die das Fortführen der Ehe unerträglich macht
- Unüberbrückbare Zerrüttung der Ehe
Der letzte Grund – unüberbrückbare Zerrüttung – ist der am häufigsten angeführte und am breitesten interpretierte. Es bedeutet im Wesentlichen, dass die Ehe sich so verschlechtert hat, dass vom Paar vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, zusammenzubleiben.
Achtung: Wenn Sie eine Scheidung aufgrund von Ehebruch einreichen, müssen Sie dies innerhalb von sechs Monaten nach Entdeckung der Untreue tun und nicht später als fünf Jahre nach dem Geschehnis. Das Verpassen dieser Fristen könnte Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Ehebruch als Scheidungsgrund zu verwenden.
Streitige Scheidungen neigen dazu, länger, teurer und emotional belastender zu sein. Sie dauern typischerweise zwischen 1-2 Jahren bis zur Lösung, und noch länger, wenn Berufungen eingelegt werden.
Einvernehmliche (Gemeinsame) Scheidung
Eine einvernehmliche Scheidung, auch bekannt als gemeinsame Scheidung, geschieht, wenn beide Ehepartner zustimmen, ihre Ehe zu beenden und eine Einigung über alle wichtigen Fragen erzielen können, einschließlich:
- Aufteilung von Eigentum und Schulden
- Sorgerecht für Kinder und Besuchsregelungen
- Kindesunterhalt
- Ehegattenunterhalt (Alimente)
Damit eine einvernehmliche Scheidung in der Türkei fortschreiten kann:
- Muss die Ehe mindestens ein Jahr gedauert haben
- Müssen beide Ehepartner persönlich vor dem Richter erscheinen
- Muss der Richter überzeugt sein, dass beide Parteien den Bedingungen freiwillig zugestimmt haben
Der Hauptvorteil einer einvernehmlichen Scheidung ist die Effizienz. Diese Fälle können in nur einem Monat gelöst werden, was sie zur bevorzugten Option für Paare macht, die schnell und freundschaftlich weitergehen möchten.
Der Grundstein einer einvernehmlichen Scheidung ist das Scheidungsprotokoll – eine schriftliche Vereinbarung, die alle Bedingungen Ihrer Scheidung detailliert darlegt. Dieses Dokument muss sorgfältig vorbereitet werden, da es rechtsverbindlich wird, sobald es vom Gericht genehmigt ist.
Der rechtliche Prozess der Einreichung einer Scheidung
Nachdem Sie nun die in der Türkei verfügbaren Scheidungsarten verstehen, lassen Sie uns betrachten, wo und wie Sie Ihren Fall einreichen können.
Zuständige Gerichte
Alle Scheidungsfälle in der Türkei werden von Familiengerichten (Aile Mahkemesi) bearbeitet. Diese spezialisierten Gerichte befassen sich ausschließlich mit familienrechtlichen Angelegenheiten und haben Richter, die im Umgang mit sensiblen häuslichen Problemen ausgebildet sind.
In Gebieten, in denen kein Familiengericht existiert, wird das Zivilgericht erster Instanz (Asliye Hukuk Mahkemesi) Scheidungsfälle bearbeiten und in der Funktion eines Familiengerichts handeln.
Zuständigkeitsregeln
Nicht jedes Familiengericht kann Ihren Scheidungsfall bearbeiten. Nach türkischem Recht müssen Sie Ihren Antrag bei dem Gericht einreichen, das für Ihren Fall zuständig ist, was entweder sein würde:
- Das Gericht an dem Ort, an dem das Paar in den letzten sechs Monaten gemeinsam gewohnt hat, oder
- Das Gericht im Wohngebiet eines der Ehepartner
Dies gibt Ihnen einige Flexibilität bei der Wahl, wo Sie einreichen, was in einigen Fällen strategisch wichtig sein kann. Wenn Sie beispielsweise nach der Trennung in eine andere Stadt gezogen sind, können Sie möglicherweise an Ihrem neuen Wohnort einreichen, anstatt dorthin zurückzureisen, wo Sie mit Ihrem Ehepartner gelebt haben.
Erforderliche Dokumente für die Einreichung einer Scheidung
Bevor Sie zum Gericht gehen, müssen Sie mehrere Dokumente sammeln, um Ihren Scheidungsantrag zu unterstützen.
Gemeinsame Dokumente für alle Scheidungen
Egal ob Sie eine streitige oder einvernehmliche Scheidung anstreben, Sie benötigen:
Dokumententyp | Beschreibung |
---|---|
Ausweis-
dokumente |
Offizielle Ausweise (kimlik)
für beide Ehepartner |
Heirats-
urkunde |
Eine Kopie der
offiziellen Heiratsurkunde |
Bevölkerungs-
register- auszug |
Bevölkerungs-
register- auszug (nüfus kayıt örneği) |
Familien-
buch |
Kopie des Familien-
buchs (evlilik cüzdanı) |
Scheidungs-
antrag |
Der formelle schrift-
liche Antrag auf Scheidung |
Zusätzliche Dokumente für streitige Scheidung
Wenn Sie eine streitige Scheidung einreichen, benötigen Sie auch:
Erforderliche Beweise für streitige Scheidung | Beschreibung |
---|---|
Beweise zur
Unterstützung Ihrer Scheidungsgründe |
Polizeiberichte, medizinische Aufzeichnungen, Zeugenaussagen, Fotografien, Textnachrichten, E-Mails, Telefonaufzeichnungen usw. |
Zeugen-
informationen |
Vollständige Namen, türkische ID-Nummern (T. C. kimlik numarası), aktuelle Adressen und Kontaktinformationen |
Unterstützende
Dokumentation |
Alle anderen relevanten Dokumente, die Ihre Ansprüche unterstützen, wie finanzielle Aufzeichnungen, Eigentumsunterlagen, bedrohliche Kommunikationen usw. |
Zusätzliche Dokumente für eine einvernehmliche Scheidung
Für eine einvernehmliche Scheidung benötigen Sie zusätzlich:
- Ein unterzeichnetes Scheidungsprotokoll, dem beide Parteien zugestimmt haben
Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Dokumentation entscheidend ist. Fehlende oder unvollständige Dokumente können Ihren Fall verzögern oder sogar zur Abweisung führen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Anwalt, um sicherzustellen, dass Sie alles Nötige haben.
Schritte zur Einreichung einer Scheidung in der Türkei
Vorbereitung des Scheidungsantrags
Der Scheidungsprozess beginnt mit einem Antrag (dilekçe), der beim zuständigen Gericht eingereicht wird. Dieses Dokument muss bestimmte Elemente enthalten, um gültig zu sein:
Erforderliches Element | Beschreibung |
---|---|
Der Name des Gerichts | Name des Familiengerichts, bei dem Sie einreichen |
Namen, Nachnamen und Adressen | Vollständige Kontaktinformationen für beide Ehepartner |
Die türkische ID-Nummer des Klägers | Ihre TC Kimlik-Nummer |
Gesetzliche Vertreter | Namen und Adressen der Anwälte (falls zutreffend) |
Der Gegenstand der Klage | Geben Sie deutlich an, dass es sich um einen Scheidungsantrag handelt |
Zusammenfassung der Fakten | Klare Erklärung der Ereignisse, die die Scheidung unterstützen |
Beweise | Liste aller Beweise, die jeden Anspruch belegen |
Rechtliche Grundlagen | Die spezifische Rechtsgrundlage für Ihren Scheidungsantrag |
Antragserklärung | Genau das, was Sie vom Gericht gewährt haben möchten |
Unterschrift | Des Klägers oder seines Anwalts |
Bei streitigen Scheidungen sollte der Antrag die Scheidungsgründe klar darlegen und detaillierte Beschreibungen der Ereignisse enthalten, die zum Zusammenbruch der Ehe geführt haben. Seien Sie spezifisch und sachlich anstatt emotional oder anklagend.
Bei einvernehmlichen Scheidungen kann der Antrag einfacher sein, muss aber dennoch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und von Ihrem Scheidungsprotokoll begleitet werden.
Profi-Tipp: Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, einen Anwalt zu beauftragen, kann professionelle Hilfe beim Verfassen Ihres Antrags kostspielige Fehler vermeiden. Schlecht formulierte Anträge können abgelehnt werden oder Ihre Position im Fall schwächen.
Einreichung des Antrags beim Gericht
Sobald Ihr Antrag fertig ist, müssen Sie:
- Ihn beim Einreichungsbüro des Gerichts (tevzi bürosu) einreichen
- Die erforderlichen Gerichtsgebühren bezahlen
- Einen Einreichungsvorschuss zahlen, um potenzielle Ausgaben zu decken (wie Experten, Benachrichtigungen usw.)
Nach der Einreichung weist das Gericht eine Fallnummer zu und plant einen ersten Anhörungstermin. Der Antrag wird dann Ihrem Ehepartner zugestellt, der zwei Wochen Zeit hat, mit seinem eigenen Antrag zu antworten.
Die Gerichtsgebühren für Scheidungsfälle in der Türkei sind im Vergleich zu vielen westlichen Ländern relativ bescheiden, steigen aber jährlich. Ab 2025 sollten Sie einplanen:
- Grundlegende Gerichtseinreichungsgebühr
- Service-/Benachrichtigungsgebühren
- Vorauszahlung für potenzielle Ausgaben
Bei begrenzten finanziellen Mitteln können Sie Prozesskostenhilfe (adli yardım) beantragen, die Gerichtskosten und Anwaltsgebühren decken kann, wenn Sie qualifiziert sind.
Der Scheidungsgerichtsprozess
Einvernehmliche Scheidungsverfahren
Der Prozess für eine einvernehmliche Scheidung ist unkompliziert:
- Nach Einreichung des Antrags und des Scheidungsprotokolls legt das Gericht einen Anhörungstermin fest
- Beide Ehepartner müssen an dieser Anhörung teilnehmen
- Der Richter wird beide Parteien befragen, um sicherzustellen, dass sie der Scheidung freiwillig zustimmen und die Bedingungen verstehen
- Der Richter prüft das Protokoll, um sicherzustellen, dass es die Interessen aller Kinder schützt und ansonsten fair und angemessen ist
- Wenn er zufrieden ist, wird der Richter die Scheidung in derselben Anhörung gewähren
Der gesamte Prozess dauert typischerweise etwa 30-45 Tage von der Einreichung bis zum Abschluss, vorausgesetzt, es treten keine Probleme auf.
Wichtiger Hinweis: Wenn einer der Ehepartner nicht an der Anhörung teilnimmt, kann die einvernehmliche Scheidung nicht fortgesetzt werden. Wenn der Kläger (der Ehepartner, der eingereicht hat) nicht erscheint, wird der Fall fallengelassen. Wenn der Beklagte nicht erscheint, kann der Kläger entweder den Fall zurückziehen oder ihn in eine streitige Scheidung umwandeln.
Streitige Scheidungsverfahren
Streitige Scheidungen folgen einem komplexeren, mehrstufigen Prozess:
1. Phase des Austauschs von Anträgen
- Der Kläger reicht den ersten Antrag ein
- Das Gericht stellt dem Beklagten den Antrag zu
- Der Beklagte hat zwei Wochen Zeit zu antworten
- Der Kläger kann eine Widerlegung einreichen
- Der Beklagte kann eine Duplik einreichen
Dieser Austausch schriftlicher Argumente legt den Umfang des Falls und die Ansprüche jeder Partei fest.
2. Vorläufige Prüfung
Nach Einreichung aller Anträge wird das Gericht:
- Auf Zuständigkeitsfragen oder Verfahrensmängel prüfen
- Bei Bedarf vorläufige Anordnungen erlassen (für Sorgerecht, Unterhalt usw.)
- Versuchen, die Parteien zu versöhnen oder Mediation zu fördern
- Die strittigen Fragen identifizieren, die gelöst werden müssen
3. Beweissammlung und Zeugenaussagen
Dies ist das Herzstück des Scheidungsprozesses, wo:
- Dokumentarische Beweise eingereicht und geprüft werden
- Zeugen aufgerufen werden, um auszusagen
- Expertenmeinungen eingeholt werden können (für Vermögensbewertung, psychologische Beurteilungen usw.)
- Das Gericht nach Bedarf Untersuchungen durchführen kann
4. Mündliche Verhandlungen
Sobald alle Beweise gesammelt sind:
- Eine Anhörung für abschließende mündliche Argumente wird abgehalten
- Beide Parteien präsentieren ihre endgültigen Positionen
- Das Gericht trifft seine Entscheidung
Der gesamte streitige Scheidungsprozess dauert typischerweise 1-2 Jahre bis zum Abschluss auf der Ebene des Prozessgerichts, mit zusätzlicher Zeit, wenn Berufungen eingelegt werden.
Rechtliche Folgen der Scheidung
Die Scheidung hat mehrere wichtige rechtliche Folgen, die Ihr Leben in Zukunft beeinflussen werden.
Sorgerecht und Besuchsrechte
Türkische Gerichte priorisieren das Kindeswohl bei Sorgerechtsentscheidungen. Einige wichtige Punkte, die es zu verstehen gilt:
- Die Türkei gewährt typischerweise das physische Sorgerecht einem Elternteil (oft der Mutter, besonders bei jüngeren Kindern)
- Dem nicht sorgeberechtigten Elternteil werden Besuchsrechte gewährt
- Beide Elternteile behalten typischerweise das rechtliche Sorgerecht (Entscheidungsbefugnis)
- Das Gericht kann Vereinbarungen basierend auf sich ändernden Umständen anpassen
Sorgerechtregelungen in der Türkei folgen tendenziell bestimmten Mustern, aber das Gericht verfügt über einen erheblichen Ermessensspielraum basierend auf den spezifischen Umständen jedes Falles.
Alter des Kindes | Typische Sorgerechtregelung |
---|---|
Säuglinge/Kleinkinder | Normalerweise bei der Mutter mit häufigen, aber kürzeren Besuchen beim Vater |
Schulalter | Normalerweise bei einem Elternteil (oft Mutter) mit Wochenendbesuchen für den anderen Elternteil |
Teenager | Gericht kann den Wünschen des Kindes mehr Gewicht beimessen |
Unterhalt und Versorgung
Das türkische Recht sieht verschiedene Arten finanzieller Unterstützung vor:
- Vorübergehender Unterhalt: Wird während des Scheidungsverfahrens gezahlt
- Dauerhafter Unterhalt: Fortlaufende Unterstützung nach der Scheidung (typischerweise wenn ein Ehepartner finanziellen Härten ausgesetzt wäre)
- Kindesunterhalt: Finanzielle Unterstützung für Kinder bis sie das Erwachsenenalter erreichen oder ihre Ausbildung abschließen
Unterhalt ist nicht automatisch und muss beantragt werden. Das Gericht berücksichtigt Faktoren wie:
- Ehedauer
- Lebensstandard während der Ehe
- Alter und Gesundheit der Ehepartner
- Finanzielle Ressourcen und Verdienstmöglichkeiten
- Beiträge zur Ehe (einschließlich nicht-finanzieller)
Hinweis: Dauerhafter Unterhalt endet, wenn der Empfänger wieder heiratet, mit einem anderen Partner wie verheiratet zusammenlebt oder wenn eine der Parteien stirbt.
Aufteilung des ehelichen Vermögens
Die Türkei folgt standardmäßig einem Gütertrennungsregime, was bedeutet, dass von jedem Ehepartner erworbene Vermögenswerte ihr getrenntes Eigentum bleiben, es sei denn, das Paar hat sich bei der Eheschließung für ein anderes Regime entschieden.
Für Ehen nach 2002 (als das neue Zivilgesetzbuch in Kraft trat):
- Vor der Ehe erworbene Vermögenswerte bleiben getrenntes Eigentum
- Während der Ehe erworbene Vermögenswerte bleiben Eigentum des Ehepartners, der sie erworben hat
- Gemeinsam erworbene Vermögenswerte werden entsprechend den Eigentumsanteilen aufgeteilt
Viele Paare wählen jedoch mittlerweile bei der Eheschließung das Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen, das eine gerechtere Aufteilung der während der Ehe erworbenen Vermögenswerte vorsieht.
Abschluss der Scheidung
Gerichtsentscheidung
Am Ende des Prozesses wird der Richter ein Urteil fällen. Die Scheidungsurkunde wird folgendes beinhalten:
- Die Auflösung der Ehe
- Sorgerechts- und Besuchsregelungen für Kinder
- Kindesunterhaltspflichten
- Unterhalt (falls zugesprochen)
- Vermögensaufteilung (falls zutreffend)
Die schriftliche Entscheidung mit vollständiger Begründung wird in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der mündlichen Verkündung erstellt und beiden Parteien zugestellt.
Berufungsverfahren
Wenn Sie mit der Entscheidung des Gerichts nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Entscheidung beim Regionalen Berufungsgericht (İstinaf Mahkemesi) Berufung einlegen.
Wenn Sie nach der regionalen Berufung immer noch unzufrieden sind, können Sie innerhalb von zwei Wochen nach der Entscheidung des Regionalgerichts weitere Berufung beim Obersten Gerichtshof (Yargıtay) einlegen.
Das Berufungsverfahren kann Ihre Scheidung erheblich verlängern – möglicherweise um 1-2 zusätzliche Jahre.
Wann die Scheidung rechtskräftig wird
Eine Scheidung wird rechtskräftig, wenn:
- Die Berufungsfrist abläuft, ohne dass Berufung eingelegt wurde, oder
- Alle Berufungen ausgeschöpft wurden und eine endgültige Entscheidung ergangen ist
Sobald sie rechtskräftig ist, muss die Scheidung beim Bevölkerungsregister (nüfus müdürlüğü) eingetragen werden, um Ihren offiziellen Familienstand zu aktualisieren.
Erst nach der Rechtskraft der Scheidung können Sie:
- Legal wieder heiraten
- Vermögensaufteilungen vollständig umsetzen
- Die Ehe als rechtlich beendet betrachten
Besondere Situationen im türkischen Scheidungsrecht
Internationale Scheidungen
Wenn Ihre Ehe internationale Elemente aufweist (unterschiedliche Nationalitäten, Heirat im Ausland usw.), gelten zusätzliche Überlegungen:
- Gerichtsbarkeit: Türkische Gerichte haben in der Regel die Gerichtsbarkeit, wenn mindestens ein Ehepartner türkischer Staatsbürger ist oder wenn beide in der Türkei wohnen
- Anerkennung: Ausländische Scheidungen werden in der Türkei nach einem Anerkennungsverfahren in der Regel anerkannt
- Anwendbares Recht: Türkische Gerichte wenden bei Scheidungen, die sie verhandeln, typischerweise türkisches Recht an, unabhängig davon, wo die Eheschließung stattfand
Internationale Scheidungen profitieren oft von spezialisierter Rechtsberatung, die mit dem internationalen Privatrecht vertraut ist.
Schnellverfahren-Optionen für Scheidungen
Wenn Sie Ihre Scheidung schnell abschließen müssen, ist Ihre beste Option eine einvernehmliche Scheidung mit einem umfassenden Protokoll. Im türkischen Recht gibt es darüber hinaus keine speziellen „Schnellverfahren“.
Denken Sie daran, dass selbst für einvernehmliche Scheidungen die Ehe mindestens ein Jahr gedauert haben muss. Wenn Ihre Ehe jünger ist, müssen Sie mit einer streitigen Scheidung fortfahren, auch wenn Sie beide der Trennung zustimmen.
E-Scheidungsantrag
Die Türkei hat ihr Justizsystem modernisiert, und es ist jetzt möglich, Scheidungsunterlagen elektronisch über das Nationale Justiz-Informatik-System (UYAP) einzureichen.
Für die elektronische Einreichung benötigen Sie:
- Eine elektronische Signatur oder mobile Signatur
- Ihren Antrag im UYAP Document Editor Format
- Die Möglichkeit, Gerichtsgebühren über ein VakıfBank-Konto zu bezahlen
Die elektronische Einreichung kann Zeit sparen und die Notwendigkeit beseitigen, für die erste Einreichung persönlich im Gerichtsgebäude zu erscheinen.
Rolle der Anwälte in Scheidungsfällen
Wann rechtliche Vertretung ratsam ist
Obwohl die Beauftragung eines Anwalts für eine Scheidung in der Türkei nicht verpflichtend ist, wird sie dringend empfohlen, besonders bei:
- Streitigen Scheidungen mit erheblichen Auseinandersetzungen
- Fällen mit beträchtlichem Vermögen
- Situationen mit internationalen Elementen
- Fällen mit Unternehmensbeteiligung
- Komplexen Sorgerechtssituationen
Ein guter Anwalt kann:
- Sicherstellen, dass Ihr Antrag alle rechtlichen Anforderungen erfüllt
- Helfen, Beweise effektiv zu sammeln und zu präsentieren
- Günstige Vergleiche aushandeln
- Verfahrenskomplexitäten navigieren
- Ihre Rechte während des gesamten Prozesses schützen
Einen Scheidungsanwalt in der Türkei finden
Um einen qualifizierten Scheidungsanwalt zu finden:
- Suchen Sie Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen
- Suchen Sie nach Anwälten, die sich auf Familienrecht spezialisieren
- Berücksichtigen Sie Sprachkenntnisse, wenn Sie nicht fließend Türkisch sprechen
- Vereinbaren Sie Beratungsgespräche, um deren Ansatz und Erfahrung zu beurteilen
- Besprechen Sie Gebührenstrukturen im Voraus
Anwaltsgebühren variieren stark basierend auf Erfahrung und Standort. Die meisten türkischen Scheidungsanwälte berechnen entweder:
- Eine Pauschalgebühr für den gesamten Fall (häufiger bei einvernehmlichen Scheidungen)
- Einen Stundensatz plus Auslagen (häufiger bei komplexen streitigen Scheidungen)
Häufig gestellte Fragen
Häufige Bedenken zu türkischen Scheidungen
Wie lange dauert eine Scheidung in der Türkei?
Einvernehmliche Scheidungen dauern typischerweise 2-3 Monate. Streitige Scheidungen dauern in der Regel 1-2 Jahre auf der Verfahrensebene, wobei Berufungen potenziell weitere 1-2 Jahre hinzufügen können.
Wie viel kostet eine Scheidung in der Türkei?
Gerichtsgebühren sind relativ bescheiden (einige hundert Lira), aber Anwaltsgebühren variieren stark. Eine einvernehmliche Scheidung mit rechtlicher Vertretung könnte zwischen 80.000 – 100.000 TL (ungefähr $2.080 – $2.600 oder €1.820 – €2.280) kosten, während eine komplexe streitige Scheidung 100.000 – 150.000 TL (ungefähr $2.600 – $3.900 oder €2.280 – €3.420) oder mehr kosten könnte.
Können Ausländer in der Türkei scheiden lassen?
Ja, Ausländer können sich in der Türkei scheiden lassen, wenn sie dort wohnen oder wenn ein Ehepartner Türke ist. Die gleichen Verfahren gelten, obwohl zusätzliche Dokumentation (wie übersetzte und mit Apostille versehene Heiratsurkunden) erforderlich sein kann.
Kann ich mich ohne die Zustimmung meines Ehepartners scheiden lassen?
Ja, die Türkei erlaubt Scheidung ohne gegenseitige Zustimmung durch streitige Scheidungsverfahren, vorausgesetzt, Sie können einen der gesetzlichen Scheidungsgründe nachweisen.
Welche Rechte haben ausländische Ehepartner?
Ausländische Ehepartner haben im Wesentlichen die gleichen Rechte wie türkische Staatsbürger in Scheidungsverfahren, einschließlich Rechte auf Vermögensaufteilung, Unterhalt und Sorgerecht. Allerdings können nach der Scheidung Probleme mit der Aufenthaltserlaubnis für Nicht-Staatsbürger auftreten.
Fazit
Eine Scheidung in der Türkei folgt einem klaren rechtlichen Rahmen, der den Schutz individueller Rechte mit den Interessen der Kinder und der Familienstabilität in Einklang bringt. Das Verständnis des Prozesses und Ihrer Optionen kann Ihnen helfen, diesen schwierigen Lebensübergang reibungsloser zu bewältigen.
Wenn möglich, wird das Anstreben einer gütlichen Einigung durch eine einvernehmliche Scheidung Zeit, Geld und emotionalen Stress sparen. Wenn das jedoch nicht möglich ist, bietet das türkische Rechtssystem umfassende Schutzmaßnahmen durch das streitige Scheidungsverfahren.
Unabhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, ist eine professionelle rechtliche Beratung von unschätzbarem Wert, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt sind und dass das Ergebnis Ihre Beiträge zur Ehe und Ihre zukünftigen Bedürfnisse angemessen widerspiegelt.
Über Soylu Rechtsanwaltskanzlei
Soylu Rechtsanwaltskanzlei bietet umfassende Rechtsdienstleistungen im Bereich Scheidung und Familienrecht in der Türkei an.
Unser in Istanbul ansässiges Team hat sich auf die Bearbeitung von Fällen mit internationalen Elementen spezialisiert; darunter fallen die Auflösung ausländischer Ehen und grenzüberschreitende Sorgerechtsvereinbarungen.
Wir bieten individuell angepasste Beratung in jeder Phase des Scheidungsverfahrens, von der ersten Beratung bis zum endgültigen Beschluss.
Unsere Anwälte verfügen auch über Erfahrung mit Dokumentenanforderungen für internationale Mandanten und Apostillenverfahren.
Als Soylu Rechtsanwaltskanzlei verstehen wir, dass eine Scheidung sowohl eine rechtliche als auch eine emotionale Herausforderung darstellt. Wir bemühen uns, während dieser schwierigen Übergangsphase klare Kommunikation und praktische Lösungen anzubieten, während wir die Rechte und Interessen unserer deutschen und türkischen Mandanten schützen.
Für eine vertrauliche Beratung zu Ihrem Scheidungsfall kontaktieren Sie bitte unser Büro in Istanbul.