
Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile in der Türkei
In einer globalisierten Welt, mit der zunehmenden Anzahl internationaler Ehen und im Ausland lebender Bürger, ist die Verarbeitung ausländischer Scheidungsbeschlüsse in der Türkei zu einem wichtigen rechtlichen Thema geworden.
In diesem Artikel werden wir das Thema Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Scheidungsbeschlüsse in der Türkei, die notwendigen Bedingungen, Verfahrensregeln und besondere Umstände im Detail untersuchen.
Dieser Leitfaden, der die Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahren behandelt, die erforderlich sind, damit Scheidungsbeschlüsse von ausländischen Gerichten in der Türkei Rechtswirkung haben, präsentiert umfassend grundlegende Informationen und praktische Anwendungen zu diesem Thema.
Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile
2. Verfahren bei der Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile
a. Bestimmung des zuständigen Gerichts
Das zuständige Gericht für eine Klage, die zur Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils eingereicht werden soll, ist das Gericht des Wohnsitzes einer der Parteien. Wenn die Parteien keinen Wohnsitz in der Türkei haben, kann die Klage bei einem der erstinstanzlichen Zivilgerichte in Ankara, Istanbul oder Izmir eingereicht werden. Das für diese Angelegenheit zuständige Gericht ist das erstinstanzliche Zivilgericht. Die korrekte Bestimmung des zuständigen Gerichts vor der Einreichung einer „Vollstreckungsklage“ ist wichtig für die ordnungsgemäße Durchführung des Falles.
b. Klageerhebung und grundlegendes Verfahren
Bei der Einreichung einer Klage zur Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils muss zunächst ein Antrag vorbereitet werden. In diesem Antrag sollte klar angegeben werden, in welchem Land, von welchem Gericht und wann die zu vollstreckende Entscheidung getroffen wurde. Das Original der zu vollstreckenden Entscheidung, ordnungsgemäß von den zuständigen Behörden dieses Landes beglaubigt, und seine notariell beglaubigte türkische Übersetzung sollten dem Antrag beigefügt werden.
c. Vorbereitung der erforderlichen Dokumente
Die Dokumente, die dem Gericht für die Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils vorgelegt werden müssen, haben eine besondere Bedeutung und Reihenfolge. Diese Dokumente können wie folgt klassifiziert werden:
Grundlegende Dokumente:
- Das Original der ausländischen Gerichtsentscheidung
- Dokument, das zeigt, dass die Entscheidung rechtskräftig geworden ist
- „Antrag“
Übersetzungsdokumente:
- Notariell beglaubigte türkische Übersetzung der ausländischen Gerichtsentscheidung
- Notariell beglaubigte türkische Übersetzung des Rechtskraftdokuments
- Notariell beglaubigte türkische Übersetzungen anderer Anlagen, falls vorhanden
Prozesse, die eine Beglaubigung erfordern:
- Beglaubigung von Dokumenten durch das türkische Konsulat in dem Land, in dem die Entscheidung erlassen wurde
- Oder Beglaubigung, die von den zuständigen Behörden des ausländischen Landes eingeholt werden muss (Apostille-Bestätigung)
- Notarielle Beglaubigung von Übersetzungen
Zusätzliche Dokumente (je nach Situation):
- Ausweisdokumente der Parteien
- Vollmacht des Vertreters
- Gebühren- und Kostenbelege
- Adresserklärung für Benachrichtigungen
Die vollständige und ordnungsgemäße Vorbereitung dieser Dokumente ist entscheidend für den reibungslosen Fortgang des Vollstreckungsverfahrens. Selbst der kleinste Mangel bei Übersetzungs- und Beglaubigungsprozessen kann dazu führen, dass der Fall verlängert oder abgelehnt wird.
d. Gerichtliche Phasen
Der Gerichtsprozess bei der Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils zeigt unterschiedliche Eigenschaften im Vergleich zu anderen Fällen. Dieser Prozess umfasst die folgenden grundlegenden Elemente:
Prüfungsprozess:
- Das Gericht prüft das Vorliegen von Vollstreckungsbedingungen von Amts wegen.
Diese Prüfung umfasst die folgenden Stufen:
- Überprüfung, ob die Entscheidung die formalen Bedingungen erfüllt
- Inspektion, ob die Dokumente ordnungsgemäß eingereicht wurden
- Untersuchung des Bestehens der Gegenseitigkeitsbedingung
- Beurteilung, ob ein Widerspruch zur öffentlichen Ordnung besteht
Grenzen der Untersuchung:
- Die Untersuchungen, die das Gericht durchführen kann und nicht durchführen kann, sind:
- Die Bewertung des ausländischen Gerichts bezüglich der materiellen Fakten kann nicht geprüft werden
- Ob ausländisches Recht korrekt angewendet wurde, kann nicht untersucht werden
- Nur das Bestehen von Vollstreckungsbedingungen kann überprüft werden
Rechte der Gegenpartei:
- Die Grundrechte des Beklagten sind:
- Recht auf „Einspruch“ gegen die Vollstreckung
- Möglichkeit zur Verteidigung
- Recht auf Beweisvorlage
Entscheidungsprozess des Gerichts:
- Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird die Vollstreckung beschlossen
- Bei einem Mangel ist eine teilweise Vollstreckung möglich
- Wenn grundlegende Bedingungen fehlen, wird der Vollstreckungsantrag abgelehnt
In diesem Prozess führt das Gericht eine Überprüfung nur hinsichtlich formaler Bedingungen durch, ohne die ausländische Entscheidung zum Gegenstand eines erneuten Verfahrens zu machen. Alle diese Stufen werden schneller und einfacher im Vergleich zu einem normalen Fall durchgeführt.
3. Grundbedingungen bei der Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile
a. Grundsatz der Gegenseitigkeit
Eine der wichtigsten Bedingungen bei der Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils ist der Grundsatz der Gegenseitigkeit. Dieser Grundsatz kann in drei verschiedenen Formen auftreten: auf Vereinbarung beruhende Gegenseitigkeit, gesetzliche Gegenseitigkeit und faktische Gegenseitigkeit. Wenn beispielsweise die Vollstreckung eines Scheidungsurteils aus Deutschland in Frage steht, wird zunächst geprüft, ob es eine Vereinbarung zwischen der Türkei und Deutschland zu diesem Thema gibt. Die Bedingung der „Gegenseitigkeit“ zielt darauf ab, Gerechtigkeit und Gleichheit zwischen den Ländern zu gewährleisten.
b. Vereinbarkeit mit der öffentlichen Ordnung
Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils ist, dass die Entscheidung nicht offensichtlich gegen die türkische öffentliche Ordnung verstößt. Der Begriff der öffentlichen Ordnung bezieht sich auf die grundlegenden Werte der Gesellschaft und die unverzichtbaren Prinzipien des Rechtssystems. Zum Beispiel kann eine Scheidungsentscheidung wie „Talaq„, die eine Scheidung durch den einseitigen Willen eines Mannes ermöglicht, nicht vollstreckt werden, weil sie der türkischen öffentlichen Ordnung widerspricht. Bei der Bewertung des „Widerspruchs zur öffentlichen Ordnung“ werden die Folgen berücksichtigt, die die ausländische Entscheidung in der türkischen Gesellschaft haben wird.
5. Ausnahmefälle bei der Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile
a. Vollstreckung von Entscheidungen von Verwaltungsbehörden
Bei der Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile können Scheidungsentscheidungen in einigen Ländern von Verwaltungsbehörden erlassen werden. Dies ist besonders in skandinavischen Ländern üblich. Das türkische Rechtssystem erlaubt die Vollstreckung dieser Verwaltungsentscheidungen unter bestimmten Bedingungen. Beispielsweise kann eine von einer Verwaltungsbehörde in Dänemark erlassene Scheidungsentscheidung vollstreckt werden, wenn sie in diesem Land einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen werden kann und rechtskräftig geworden ist. „Entscheidungen der Verwaltungsbehörden“ werden insbesondere nach dem Bevölkerungsdienstleistungsgesetz bewertet und für die Registrierung werden besondere Verfahren angewendet.
b. Grundlegende Unterschiede zwischen Anerkennung und Vollstreckung
Die Vollstreckung eines ausländischen Scheidungsurteils ist eine andere Rechtsinstitution als die Anerkennung. Anerkennung bedeutet die Akzeptanz der Rechtskraftwirkung der Entscheidung, während die Vollstreckung der Entscheidung Vollstreckbarkeit verleiht. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig für die Nebenfolgen der Scheidung. Beispielsweise ist für die Änderung des Familienstandes die Anerkennung ausreichend, während für die Anwendung finanzieller Folgen wie Unterhalt oder Entschädigung die Vollstreckung erforderlich ist. Dieser Unterschied zwischen „Anerkennung und Vollstreckung“ wirkt sich auch auf das anzuwendende Verfahren und die Ergebnisse aus.
c. Praxis der teilweisen Vollstreckung
Bei der Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile können einige Teile der Entscheidung vollstreckt werden, während andere abgelehnt werden. Diese Option der teilweisen Vollstreckung wird besonders bei komplexen Scheidungsentscheidungen wichtig. Beispielsweise können, während die Scheidung selbst und die Entscheidung über das Sorgerecht vollstreckt werden, Teile, die sich auf die Aufteilung von Immobilien in der Türkei beziehen, abgelehnt werden. Die Praxis der „teilweisen Vollstreckung“ bietet eine flexible Lösung, die auf praktische Bedürfnisse eingeht und sicherstellt, dass die Entscheidung so effektiv wie möglich ist.
Fazit:
Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Scheidungsurteile in der Türkei ist eines der wichtigen Themen des internationalen Privatrechts. In diesem Bereich, in dem komplexe Verfahren und verschiedene Rechtssysteme aufeinandertreffen, müssen sowohl Grundbedingungen als auch besondere Umstände sorgfältig bewertet werden.
Der erfolgreiche Abschluss der Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahren ist von entscheidender Bedeutung für die Klärung des Familienstands von Personen und damit alle Folgen der Scheidung in der Türkei Gültigkeit erlangen. Daher ist es wichtig, den Prozess mit professioneller juristischer Unterstützung durchzuführen, um mögliche Probleme zu vermeiden und die Verfahren auf gesunde Weise abzuschließen.
Über Soylu Law
Soylu Law bietet spezialisierte juristische Dienstleistungen in internationaler Dokumentenbearbeitung und grenzüberschreitenden Rechtsangelegenheiten.
Unsere Kanzlei bietet umfassende Unterstützung für ausländische Mandanten, die sich in türkischen Rechtsverfahren zurechtfinden müssen, mit besonderer Expertise in Dokumentenbeglaubigung und Anerkennung ausländischer Urteile.
Wir verwalten komplexe internationale rechtliche Dokumentationsanforderungen und führen Mandanten durch den Apostille-Beglaubigungsprozess für Dokumente, die in der Türkei rechtliche Anerkennung benötigen.
Unser Team bietet persönliche Unterstützung sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen, die rechtliche Vertretung in Angelegenheiten des internationalen Privatrechts und grenzüberschreitenden Familienrechts benötigen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erteilung einer Vollmacht aus dem Ausland an einen Anwalt in der Türkei
Was ist eine Apostille-Beglaubigung in der Türkei? Wo kann man sie in der Türkei erhalten
Für weitere Hilfe oder Beratung zu diesem Thema können Sie uns kontaktieren.