Kontaktieren Sie uns +90 537 430 75 73

Wer behält Vermögenswerte, die vor der Ehe nach türkischem Recht erworben wurden?

Erworbene Vermögenswerte und Persönliches Vermögen

Während der Ehe unterliegen die erworbenen Vermögenswerte dem Regime des erworbenen Vermögens und werden im Falle einer Scheidung zu gleichen Teilen zwischen den Ehegatten geteilt. Vermögenswerte, die jedoch vor der Ehe erworben wurden, gelten in der Regel als persönliches Eigentum und fallen nicht unter das Regime des erworbenen Vermögens.

Die Tatsache, dass ein Gegenstand nur von einem Ehegatten genutzt wird, macht ihn nicht immer zu persönlichem Eigentum. Entscheidend ist der Verwendungszweck des Gegenstands. Wenn ein Gegenstand zum Nutzen der ehelichen Gemeinschaft (zum Nutzen des anderen Ehegatten oder der gemeinsamen Kinder) verwendet wird, wird er nicht als persönliches Eigentum betrachtet. In diesem Fall wird er in die Gruppe der erworbenen Vermögenswerte aufgenommen.

Nachweis von Persönlichem Eigentum:

Die Beweislast, dass ein Vermögenswert vor der Ehe erworben wurde, liegt beim Ehegatten, der dies behauptet. Andernfalls wird der Vermögenswert als während der Ehe erworben betrachtet. Belege wie Rechnungen, Kontoauszüge, Grundbuchauszüge und Erbschaftsdokumente können hierfür verwendet werden.

Beispiel eines Urteils des Obersten Gerichtshofs


(…) Gemäß Artikel 219, Absatz 1 des Türkischen Zivilgesetzbuchs (TMK) gelten Vermögenswerte, die von einem der Ehegatten während des Fortbestehens dieses Eigentumsregimes gegen Entgelt erworben wurden, als erworbenes Vermögen. Nach Artikel 222/1 des TMK muss die Person, die behauptet, dass ein bestimmter Vermögenswert einem der Ehegatten gehört, ihren Anspruch beweisen. Im konkreten Fall konnte nicht nachgewiesen werden, dass das strittige Eigentum das persönliche Eigentum des Beklagten war. Obwohl der Beklagte behauptete, dass das Eigentum mit Ersparnissen aus der Zeit vor der Ehe und mit dem Beitrag seiner Familie erworben wurde, konnte dies nicht bewiesen werden. Gemäß dem letzten Absatz von Artikel 222 des TMK gelten alle Vermögenswerte eines Ehegatten als erworbenes Vermögen, bis das Gegenteil bewiesen wird. (…)


Vermögensregimevereinbarung

Ehegatten können in einem Ehevertrag unterschiedliche Bestimmungen bezüglich der Teilung der vor der Ehe erworbenen Vermögenswerte festlegen. Mit diesem Vertrag können die Ehegatten entscheiden, alle oder einen Teil der vor der Ehe erworbenen Vermögenswerte zu teilen oder sie überhaupt nicht zu teilen.

Einkommen aus Persönlichen Vermögenswerten

Obwohl persönliche Vermögenswerte selbst nicht unter das Regime des erworbenen Vermögens fallen, wird das während der Ehe erzielte Einkommen aus diesen Vermögenswerten als erworbenes Vermögen betrachtet und im Falle einer Scheidung geteilt. Die Ehegatten können jedoch in der Vermögensregimevereinbarung festlegen, dass dieses Einkommen nicht als erworbenes Vermögen betrachtet wird.

Beispiel: Person A kauft vor der Ehe ein Aktiendepot. Während der Ehe heiratet A B. Bei einer Scheidung wird das vor der Ehe gekaufte Aktiendepot von A als persönliches Eigentum betrachtet. Die während der Ehe erzielten Gewinne und Erträge aus diesem Depot werden jedoch als erworbenes Vermögen betrachtet und mit B geteilt.

 

Vermögenswerte aus Beruflicher oder Geschäftlicher Tätigkeit

Eine der besonderen Regelungen, die Ehegatten mit einer Vermögensregimevereinbarung treffen können, ist, dass die aus der Ausübung eines Berufs oder einer Geschäftstätigkeit resultierenden Vermögenswerte als persönliches Eigentum betrachtet werden können.

Weite Auslegung:

In einer weiten Auslegung können alle Einkünfte, Erträge oder Produkte, die aus der Ausübung eines Berufs oder einer Geschäftstätigkeit resultieren, als persönliches Eigentum betrachtet werden. Diese Auslegung widerspricht der Idee des “Erwerbs im Gegenzug, Erwerbs im Gegenzug für Arbeit”, die eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass ein Vermögenswert in die Gruppe der erworbenen Vermögenswerte im rechtlichen Eigentumsregime aufgenommen wird. Diese weite Auslegung verwandelt das Eigentumsregime vom rechtlichen Eigentumsregime in das Regime der Gütertrennung.

Engere Auslegung:

In einer engeren Auslegung umfassen die Vermögenswerte, die in den Bereich der aus der Ausübung eines Berufs oder einer Geschäftstätigkeit resultierenden Vermögenswerte fallen, diejenigen, die für die Ausübung des Berufs oder den Betrieb des Geschäfts bestimmt sind. Beispiele für diese Vermögenswerte sind der Computer und die Bücher in einem Buchhaltungsbüro, medizinische Werkzeuge und Geräte in einem Arztbüro oder eine Nähmaschine in einer Schneiderei.

Zusammenfassung:

Ehegatten können in der Vermögensregimevereinbarung vereinbaren, dass die aus der Ausübung eines Berufs oder einer Geschäftstätigkeit resultierenden Vermögenswerte als persönliches Eigentum betrachtet werden. Es gibt zwei verschiedene Auslegungen in dieser Hinsicht:

Weite Auslegung: Alle Einkünfte aus der Ausübung eines Berufs können als persönliches Eigentum betrachtet werden.
Engere Auslegung: Vermögenswerte, die für die Ausübung des Berufs oder Geschäfts bestimmt sind, können als persönliches Eigentum betrachtet werden.

Geerbte Vermögenswerte

Während der Ehe geerbte Vermögenswerte eines der Ehegatten werden ebenfalls als persönliches Eigentum betrachtet und fallen nicht unter das Regime des erworbenen Vermögens. Das während der Ehe erzielte Einkommen aus diesen Vermögenswerten wird jedoch als erworbenes Vermögen betrachtet und im Falle einer Scheidung geteilt.

Beispiel: Person A erbt vor der Ehe ein Grundstück von ihrer Tante. Während der Ehe heiratet A B. Bei einer Scheidung wird das von A von ihrer Tante geerbte Grundstück als persönliches Eigentum betrachtet. Die Mieteinnahmen aus diesem Grundstück während der Ehe werden jedoch als erworbenes Vermögen betrachtet und mit B geteilt.

Mit Darlehen vor der Ehe erworbene Vermögenswerte

Darlehenskäufe vor der Ehe

Ein mit einem Darlehen vor der Ehe erworbener Vermögenswert schafft eine besondere Situation bei der Teilung der Vermögenswerte im Falle einer Scheidung. Obwohl das Eigentum vor der Ehe erfolgte, können einige dieser Zahlungen, wenn die Darlehensrückzahlungen während der Ehe fortgesetzt werden, der Teilung unterliegen.

Beispiel: Person A kauft vor der Ehe eine Wohnung mit einem Darlehen. Während der Ehe heiratet A B und sie zahlen das Darlehen gemeinsam ab. Bei einer Scheidung wird der Wert der während der Ehe geleisteten Darlehensrückzahlungen als Anteil am Verkaufspreis der Wohnung berechnet. B hat Anspruch auf einen Anteil am Verkaufspreis der Wohnung, der dem durch diese Berechnung resultierenden Beitragswert entspricht.

Berechnung der Darlehensrückzahlungen

Die während der Ehe geleisteten Darlehensrückzahlungen werden proportional zum Verkaufspreis des Vermögenswerts berechnet. Bei dieser Berechnung werden Faktoren wie der Gesamtdarlehensbetrag, der während der Ehe gezahlte Betrag und der Verkaufspreis des Vermögenswerts berücksichtigt.

Da die zur Berechnung verwendete Formel komplex sein kann, ist es ratsam, sich von einem Experten helfen zu lassen.

Verkauf eines Vermögenswerts während der Ehe

Das Einkommen aus dem Verkauf eines von einem der Ehegatten vor der Ehe erworbenen oder während der Ehe geerbten Vermögenswerts wird als persönliches Eigentum betrachtet. Wird mit diesem Einkommen ein neuer Vermögenswert erworben, gilt auch dieser neue Vermögenswert als persönliches Eigentum.

Mit Erbschaftsgeld getätigte Käufe

Wenn ein neuer Vermögenswert durch Hinzufügen zum Erbschaftsgeld erworben wird und der hinzugefügte Betrag nicht mit dem Erlös aus dem Verkauf eines persönlichen Vermögenswerts bezahlt wird, kann der überschüssige Teil dennoch der Teilung unterliegen.

Die Auswirkung von geerbten und geschenkten Vermögenswerten auf die Vermögensteilung bei Scheidung

Der Status geerbter Vermögenswerte

Gemäß dem Türkischen Zivilgesetzbuch gelten Vermögenswerte, die von einem Ehegatten während der Ehe geerbt wurden, als persönliches Eigentum dieses Ehegatten und unterliegen im Falle einer Scheidung nicht der Teilung. Dies basiert auf der Idee, dass die Erbschaft ein außerhalb der ehelichen Gemeinschaft erworbener Vermögenswert ist und der andere Ehegatte keine Rechte an diesem Vermögenswert hat.

Der Status von Einkommen aus geerbten Vermögenswerten

Einkünfte aus geerbten Vermögenswerten gelten als erworbenes Vermögen und unterliegen im Falle einer Scheidung der Teil

ung. Beispielsweise gelten Mieteinnahmen aus einem geerbten Grundstück als erworbenes Vermögen, und die Hälfte dieser Einkünfte gehört dem anderen Ehegatten.

Der Status geschenkter Vermögenswerte

Jeder während der Ehe an einen Ehegatten geschenkte Vermögenswert gilt ebenfalls als persönliches Eigentum dieses Ehegatten und unterliegt im Falle einer Scheidung nicht der Teilung. Dies basiert auf der Idee, dass das Geschenk ein unverdienter Gewinn ist und der andere Ehegatte keine Rechte an diesem Gewinn hat.

Damit ein unverdienter Gewinn in die Gruppe des persönlichen Eigentums aufgenommen werden kann, darf der Ehegatte, der den Vermögenswert erwirbt, keine Verpflichtungen oder Opfer eingegangen sein, während er ihn erwarb. Bei gemischten Schenkungen, bei denen ein Teil gegen Entgelt und ein Teil unentgeltlich erfolgt, gilt der durch die Schenkung erworbene Vermögenswert als erworbenes Vermögen, wenn der entgeltliche Teil den unentgeltlichen Teil überwiegt, aber der unentgeltliche Teil unterliegt der Ausgleichung.

Gründe für die Betrachtung unverdienter Gewinne als persönliches Eigentum:

Der Hauptgrund für die Betrachtung von Vermögenswerten, die ein Ehegatte durch unverdienten Gewinn erworben hat, als persönliches Eigentum im Vermögensregime besteht darin, dass der Erwerb dieses Vermögenswerts keinen Beitrag oder Einfluss des anderen Ehegatten oder der ehelichen Gemeinschaft hat. Diese Art von Gewinnen können durch Schenkung, Lotteriegewinn, Entschädigung und ähnliche Mittel erworben werden. Schmuck, der der Braut während der Ehe geschenkt wird, gilt unabhängig davon, wer ihn geschenkt hat, als Geschenk an die Frau und wird zu ihrem persönlichen Eigentum.

Beispiel eines Urteils des Obersten Gerichtshofs zum unverdienten Gewinn


ACHTE ZIVILKAMMER 2009/2348 2009/6173 17.12.2009

(…) Nach den Informationen in der Akte verließ die Klägerin am 10.01.2004 die gemeinsame Wohnung. Die Ehegatten wählten kein anderes Vermögensregime als das gesetzliche Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen (TMK.m.202/2).

Die Klägerin behauptete, dass sie 12.500 TL, die sie durch den Verkauf ihres Schmucks erhielt, und 10.000 TL, die sie von ihrem Vater erhielt, insgesamt 22.500 TL, für den Kauf des Fahrzeugs dem Beklagten-Gegenkläger Ehegatten gab. Daher bezieht sich diese Forderung auf den Wertzuwachsanteil, der sich aus dem Beitrag aus persönlichem Eigentum zum erworbenen Vermögen ergibt (TMK.m.227).

Das Gold und das Geld, das sie von ihrem Vater erhielt, gehören gemäß Artikel 220/2 des TMK zu den persönlichen Vermögenswerten der Klägerin Irge, und das Geld aus dem verkauften Gold gilt gemäß demselben Artikel als Wert, der persönliches Eigentum ersetzt.

Auf der anderen Seite sollten gegenseitige Darlehen, die sich die Parteien vor und nach der Ehe mit der Absicht, eine Ehe zu begründen, und während der Ehe gewährt haben, gemäß Artikel 219/1 des TMK als Erwerbungen im Gegenzug für ihre Arbeit betrachtet werden. Mit anderen Worten, sie gelten als erworbenes Vermögen. (…)


Ansprüche auf moralischen Schadensersatz

Moralischer Schadensersatz ist eine Entschädigung, die der Person gezahlt wird, deren Persönlichkeitsrechte aufgrund eines rechtswidrigen Angriffs auf ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, um den verursachten Schmerz, das Leid und die Bedrängnis zu kompensieren. Daher ist das Recht auf moralischen Schadensersatz ein strikt persönliches Recht.

Der Hauptgrund für die Betrachtung von Ansprüchen auf moralischen Schadensersatz als persönliches Eigentum besteht darin, dass ihre Quelle mit den Persönlichkeitsrechten zusammenhängt. Persönlichkeitsrechte sind grundlegende Rechte, die darauf abzielen, die Existenz, Würde und Ehre einer Person zu schützen. Ansprüche auf moralischen Schadensersatz, die aus Angriffen auf diese Rechte entstehen, werden als Erweiterung der Persönlichkeitsrechte betrachtet.

Zahlungen von Sozialversicherungs- und Unterstützungseinrichtungen:

Zahlungen, die von Sozialversicherungs- oder Unterstützungseinrichtungen geleistet werden, sowie Entschädigungen für den Verlust der Arbeitsfähigkeit unterliegen einem spezifischen Berechnungsprozess. In diesem Prozess werden Pauschalzahlungen unter Berücksichtigung der Lebensdauer des Einzelnen berechnet und gemäß den innerhalb des rechtlichen Eigentumsregimes getätigten Ausgaben klassifiziert.

Berechnungsprozess:

Bei der Berechnung von Pauschalzahlungen werden die Lebensdauer des Einzelnen und der jährliche Betrag dieser Zahlungen berücksichtigt. Diese Berechnung erfolgt durch Experten und bestimmt die Anteile, in denen diese Zahlungen als persönliches Eigentum und erworbenes Vermögen klassifiziert werden.

Klassifizierung:

Der Teil, der den innerhalb des rechtlichen Eigentumsregimes getätigten Ausgaben entspricht, wird als erworbenes Vermögen betrachtet, während Ausgaben außerhalb des Regimes als persönliches Eigentum betrachtet werden.

Vermögensteilung für Ehen vor 2002

Vermögensteilung für Ehen vor 2002

In Ehen vor 2002 wurde die Vermögensteilung nach dem Trennungsregime gemäß dem alten Zivilgesetzbuch Nr. 743 durchgeführt. In diesem Regime wurden alle vor und während der Ehe erworbenen Vermögenswerte als persönliches Eigentum betrachtet. Im Falle einer Scheidung oder des Todes eines der Ehegatten konnte persönliches Eigentum nicht geteilt werden; nur Schulden und Forderungen wurden liquidiert.

Mit Inkrafttreten des Türkischen Zivilgesetzbuchs Nr. 4721 im Jahr 2002 wurde das rechtliche Eigentumsregime jedoch in das Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen geändert. In diesem Regime wird die Hälfte der gemeinsam während der Ehe erworbenen Vermögenswerte im Falle einer Scheidung oder des Todes eines der Ehegatten mit dem anderen Ehegatten geteilt. Persönliches Eigentum ist nicht in diese Teilung einbezogen.

 

Wie wird die Vermögensteilung für Ehen vor 2002 durchgeführt?

Für Paare, die vor 2002 geheiratet haben und innerhalb eines Jahres ab 2002 keinen Ehevertrag abgeschlossen haben, gilt das Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen. Für den Teil der Ehe vor 2002 gelten jedoch die Bestimmungen des Trennungsregimes. In diesem Fall werden vor 2002 erworbene Vermögenswerte als persönliches Eigentum betrachtet und nicht geteilt.

 

Vermögensteilung für Ehen vor 2002

In Ehen vor 2002 wurde die Vermögensteilung nach dem Trennungsregime gemäß dem alten Zivilgesetzbuch Nr. 743 durchgeführt. In diesem Regime wurden alle vor und während der Ehe erworbenen Vermögenswerte als persönliches Eigentum betrachtet. Im Falle einer Scheidung oder des Todes eines der Ehegatten konnte persönliches Eigentum nicht geteilt werden; nur Schulden und Forderungen wurden liquidiert.

Mit Inkrafttreten des Türkischen Zivilgesetzbuchs Nr. 4721 im Jahr 2002 wurde das rechtliche Eigentumsregime jedoch in das Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen geändert. In diesem Regime wird die Hälfte der gemeinsam während der Ehe erworbenen Vermögenswerte im Falle einer Scheidung oder des Todes eines der Ehegatten mit dem anderen Ehegatten geteilt. Persönliches Eigentum ist nicht in diese Teilung einbezogen.

 

Können Paare, die vor 2002 geheiratet haben, ihr Vermögensregime ändern?

Ja, Paare, die vor 2002 geheiratet haben, können ihr Vermögensregime durch Abschluss eines Ehevertrags ändern. Damit der Vertrag gültig ist, muss er notariell beglaubigt werden.

Ein Beispiel für ein Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Vermögensteilung für Ehen vor 2002:


ACHTE ZIVILKAMMER 2010/3917 2011/44 17.01.2011

(…) Der Anwalt des Beklagten Kenan B. verteidigte die Abweisung der Klage.

Das Gericht entschied, dass das strittige Eigentum ein persönliches Eigentum des Beklag

ten sei, das er von seinem Vater geerbt habe, und dass die Klägerin kein Recht darauf habe, und dass die Rente ausgegeben worden sei und nicht mehr zur Verfügung stehe. Auf die Berufung der Entscheidung durch den Anwalt der Klägerin wurde die Entscheidung vom Obersten Gerichtshof bestätigt.

Die Parteien heirateten am 21.11.1998, die am 11.07.2006 eingereichte Scheidungsklage wurde am 12.03.2009 rechtskräftig. Vom Datum der Eheschließung bis 01.01.2002 galt das Trennungsregime (TKM 170), und ab diesem Datum bis zum Ende des Vermögensregimes galt das Regime der Beteiligung am erworbenen Vermögen (TMK 202), da kein anderes Vermögensregime vertraglich gewählt wurde.

Gemäß Artikel 235/1 des TMK; werden die am Ende des Vermögensregimes vorhandenen erworbenen Vermögenswerte mit ihrem Wert zum Zeitpunkt der Liquidation berücksichtigt. Aus der Akte ging hervor, dass die seit dem 01.01.2002 von dem Beklagten-Ehemann erhaltene Rente als erworbenes Vermögen betrachtet und ausgegeben wurde, und dass sie nicht angesammelt oder zur Anschaffung von Eigentum verwendet wurde. Daher wurde die Entscheidung, die Klage diesbezüglich abzuweisen, als angemessen erachtet. (…)


Welche Vermögenswerte werden bei einer Scheidung nicht geteilt?

Teilung von Persönlichem Eigentum:

Vermögenswerte, die vor der Ehe erworben wurden, geerbte oder geschenkte Vermögenswerte, Vermögenswerte für den persönlichen Gebrauch und Vermögenswerte von sentimentalem Wert unterliegen nicht der Teilung, da sie außerhalb der Ehe erworben oder für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Ein vor der Ehe gekaufter PKW, ein von einem der Ehegatten geerbtes Grundstück oder ein von einem Familienmitglied geerbtes antikes Möbelstück gehören zu den nicht geteilten Vermögenswerten.

Teilung von Schulden:

Schulden, die vor der Ehe entstanden sind, und Schulden, die aus persönlichem Gebrauch resultieren (Glücksspieldarlehen, Kreditkartenschulden usw.), unterliegen nicht der Teilung, da sie nicht mit der ehelichen Gemeinschaft zusammenhängen. Diese Schulden verbleiben beim verschuldeten Ehegatten.

Teilung von Entschädigungsansprüchen:

Entschädigungsansprüche aus Personenschäden oder Sachschäden und Ansprüche auf moralischen Schadensersatz unterliegen nicht der Teilung, da sie aus persönlichen Rechtsverletzungen resultieren. Diese Ansprüche gehören dem Ehegatten, der zur Entschädigung berechtigt ist.

Teilung von privatem Eigentum:

Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum (Patente, Urheberrechte usw.) und persönliche Unternehmen unterliegen nicht der Teilung, da sie dem privaten Eigentumsrecht unterliegen. Diese Vermögenswerte bleiben im Eigentum ihres Eigentümers.

Teilung einiger während der Ehe erworbener Vermögenswerte:

Vermögenswerte, die durch einen Ehevertrag nicht geteilt werden sollen oder durch eine gerichtliche Entscheidung von der Teilung ausgeschlossen sind, unterliegen nicht der Teilung, da sie durch einen Ehevertrag oder eine gerichtliche Entscheidung von der Teilung ausgeschlossen wurden. Diese Vermögenswerte werden gemäß den im Vertrag oder der gerichtlichen Entscheidung festgelegten Bestimmungen liquidiert.

Vor der Ehe gekaufte Häuser, gemeinsam während der Ehe geleistete Hypothekenzahlungen und Vermögensteilung:

Ein vor der Ehe mit einem Darlehen gekauftes Haus wird ab dem Datum der Eheschließung zu einem wesentlichen Vermögenswert im gemeinsamen Leben des Paares. Die während der Ehe geleisteten Hypothekenzahlungen tragen erheblich zum Eigentum dieses Hauses bei. Entscheidend ist jedoch der Beitrag des nicht eingetragenen Ehegatten zu diesen Zahlungen und die Auswirkungen dieser Zahlungen auf die Wertsteigerung des Hauses.

Die während der Ehe geleisteten Hypothekenzahlungen können zur Wertsteigerung des Hauses beitragen und möglicherweise eine Erhöhung seines Wertes bewirken. In diesem Fall hat der nicht eingetragene Ehegatte das Recht, einen Anteil an der Wertsteigerung des Hauses in dem Verhältnis zu beanspruchen, in dem die während der Ehe geleisteten Hypothekenzahlungen zu diesem Anstieg beigetragen haben. Die während der Ehe geleisteten Gesamtzahlungen gelten als Indikator für die Wertsteigerung des Hauses, und jeder Ehegatte, der zu dieser Steigerung beiträgt, hat das Recht, an dieser Steigerung teilzuhaben.

Familienanmerkung und Vermögensteilung bei vor der Ehe gekauften Häusern

Familienanmerkungen können auch auf vor der Ehe gekaufte Häuser angewendet werden. Diese Anmerkung wird angebracht, um zu beweisen, dass das Haus von der Familie genutzt wird und die Bewohner Familienmitglieder sind. Familienanmerkungen können auch auf vermietete oder zum Verkauf stehende Häuser angewendet werden und verhindern, dass das Haus ohne Erlaubnis verkauft oder der Mietvertrag ohne Erlaubnis gekündigt wird.

Vermögenswerte, die jedoch vor der Ehe erworben wurden, gelten in der Regel als persönliches Eigentum, und Ansprüche auf diese Vermögenswerte während der Ehe sind begrenzt. Zum Beispiel, obwohl die während der Ehe geleisteten Hypothekenzahlungen zur Wertsteigerung des Hauses beitragen, wird das Haus als persönliches Eigentum der Person betrachtet, die es erworben hat. Wichtig ist jedoch die Quelle der während der Ehe geleisteten Zahlungen. Zahlungen aus dem gemeinsamen Einkommen der Ehegatten werden bei der Vermögensteilung berücksichtigt und der Beitrag dieser Zahlungen zur Wertsteigerung des Hauses wird berechnet.

Im Todesfall, das vor der Ehe erworbene Haus

Vermögenswerte, die vor der Ehe erworben wurden, können im Todesfall komplexe rechtliche Prozesse und Bedenken bei Paaren verursachen. In diesem Fall treten häufig Fragen wie die Erbschaft des Hauses, Erbrechte und Schutzmaßnahmen auf.

Gesetzlicher Erbanteil:

Die Teilung eines vor der Ehe erworbenen Hauses unter den Erben im Todesfall wird durch das Konzept des gesetzlichen Erbanteils bestimmt. Für ein kinderloses Paar sind die Eltern des Ehegatten die gesetzlichen Erben. Im Todesfall des Ehegatten sind daher die Eltern des Ehegatten die Erben des Hauses. Die Geschwister des Ehegatten haben jedoch keine Erbrechte.

Schutzmaßnahmen:

Im Todesfall des Ehegatten gibt es Bedenken, dass das Haus von anderen Erben geteilt wird oder Miete von dem überlebenden Ehegatten verlangt wird, der im Haus lebt. In diesem Fall sollten Schutzmaßnahmen gesucht werden. Zunächst ist es wichtig, eine Familienanmerkung auf das Haus bei der Grundbuchstelle anzubringen. Dieser Prozess sichert das Wohnrecht im Haus im Todesfall des Ehegatten und erleichtert den Teilungsprozess.

Nachkommen und Erbrechte:

Wenn das Paar Kinder hat, ändern sich die Erbrechte. Nach der Geburt von Kindern verlieren die Eltern des Ehegatten ihre Erbrechte und die neuen Erben sind der Ehegatte und die Kinder. In diesem Fall wird die Teilung des Hauses und die Erbrechte gemäß der Teilung zwischen Ehegatte und Kindern bestimmt.

Das Konzept des erworbenen Vermögens im Falle des Verkaufs eines vor der Ehe erworbenen Hauses und des Kaufs eines neuen Hauses

Vermögenswerte, die vor der Ehe erworben wurden, gelten als persönliches Eigentum und unterliegen im Falle einer Scheidung nicht der Liquidation. Was passiert jedoch, wenn ein vor der Ehe erworbenes Haus verkauft wird und mit dem Erlös ein neues Haus gekauft wird?

Die rechtliche Bewertung dieser Situation erfolgt unter Berücksichtigung des Preises des neuen Hauses und der Dauer der Ehe.

Wenn der Preis des neuen Hauses gleich oder niedriger ist als der Preis des vor der Ehe erworbenen Hauses:

Das neue Haus wird als persönliches Eigentum betrachtet, da es das vor der Ehe erworbene Haus ersetzt.
In diesem Fall unterliegt das neue Haus im Falle einer Scheidung nicht der Liquidation.

Wenn der Preis des neuen Hauses höher ist als der Preis des vor der Ehe erworbenen Hauses:

Die Differenz des Preises, der durch den Verkauf des vor der Ehe erworbenen Hauses erzielt wurde, wird als erworbenes Vermögen betrachtet.
Diese Preisdifferenz wird im Falle einer Scheidung zu gleichen Teilen zwischen den Ehegatten geteilt.

 

Häufig gestellte Fragen:

Wird der Ehegatte Miteigentümer des vor der Ehe erworbenen Hauses?

Nein, das vor der Ehe einem Ehegatten gehörende Haus ist gemäß dem Regime des erworbenen Vermögens nicht in den gemeinsamen Vermögenswerten der Ehegatten enthalten. Selbst wenn ein Ehegatte während der Ehe durch finanzielle Beiträge oder gemeinsame Anstrengungen den Wert des Hauses erhöht, beeinflusst dies nicht das Eigentumsrecht des Vermögenswerts.

Wer erhält das vor

der Ehe gekaufte Auto nach der Scheidung?

Wie oben erläutert, unterliegt ein vor der Ehe erworbenes Auto im Falle einer Scheidung nicht der Vermögensteilung und bleibt Eigentum des ursprünglichen Eigentümers. Selbst wenn ein Ehegatte während der Ehe durch finanzielle Beiträge oder gemeinsame Anstrengungen den Wert des Autos erhöht, beeinflusst dies nicht das Eigentumsrecht des Autos.

Wer erhält das vor der Ehe gekaufte Haus nach der Scheidung?

Beim Ende der Ehe bleibt das vor der Ehe einem Ehegatten gehörende Haus im Eigentum dieser Person. Die Vermögensteilung bei einer Scheidung bezieht sich nur auf während der Ehe erworbene Vermögenswerte. Daher wird das vor der Ehe erworbene Haus nicht in diesem Rahmen betrachtet.

Was passiert mit der Hypothek des vor der Ehe gekauften Hauses nach der Scheidung?

Ein mit einem Darlehen vor der Ehe gekauftes Haus wird als erworbenes Vermögen betrachtet, zusammen mit den Hypothekenzahlungen, die ab dem Datum der Ehe geleistet wurden. Daher stellt der Gesamtbetrag der während der Ehe geleisteten Hypothekenzahlungen einen Anspruch des nicht eingetragenen Ehegatten dar, der proportional zur Wertsteigerung dieses Eigentums berechnet wird.

Habe ich Rechte, wenn mein Ehegatte vor der Ehe ein Haus gekauft und die Hypothek selbst bezahlt hat?

Beteiligung am erworbenen Vermögen: Gemäß dem Türkischen Zivilgesetzbuch werden während der Ehe erworbene Vermögenswerte zu gleichen Teilen zwischen den Ehegatten geteilt. Vermögenswerte, die jedoch vor der Ehe erworben wurden, gelten als persönliches Eigentum und unterliegen nicht der Vermögensteilung. Daher wird das von dem Ehegatten vor der Ehe erworbene Haus und die geleisteten Hypothekenzahlungen als persönliches Eigentum betrachtet. Folglich können keine Rechte an diesem Haus geltend gemacht werden.

Hinweis: Der nicht eingetragene Ehegatte kann eine Familienanmerkung anbringen, um bis zur Scheidung im Haus zu wohnen und dessen Verkauf zu verhindern.

Mieteinnahmen:

Sind Mieteinnahmen erworbenes Vermögen: Während der Ehe erzielte Mieteinnahmen gelten als erworbenes Vermögen. Daher können die Hälfte der während der Ehe erzielten Mieteinnahmen geltend gemacht werden.

Ob der Ehegatte zu den Mieteinnahmen beigetragen hat: Auch wenn der Ehegatte nicht zur Erzielung der Mieteinnahmen beigetragen hat, hindert dies ihn nicht daran, die Hälfte der Mieteinnahmen zu beanspruchen.

Werden vor der Ehe erworbene Vermögenswerte auf den zweiten Ehegatten übergehen?

Vor der Ehe erworbene Vermögenswerte gehen beim Ende der ehelichen Gemeinschaft nicht auf den zweiten Ehegatten über. Diese Vermögenswerte unterliegen nicht der Teilung, da sie vor der Ehe erworben wurden und als persönliches Eigentum betrachtet werden. Die Ehegatten regeln die Teilung der während der ehelichen Gemeinschaft erworbenen Vermögenswerte gemäß den Regeln des Regimes der Beteiligung am erworbenen Vermögen.

 

Für weitere Hilfe oder Beratung zu diesem Thema, bitte kontaktieren Sie uns.

 

Scheidung in der Türkei

Wer behält Vermögenswerte, die vor der Ehe erworben wurden, nach türkischem Recht

Yazıyı paylaşın: